Herzlich willkommen!

© original_clipdealer.de
Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen!
Sie finden auf unseren Internetseiten das Wichtigste rund um unsere Kirchengemeinde. Wir haben viele Informationen rund um Ansprechpartner, Gruppen und Kreise, Veranstaltungen, Einrichtungen und Gebäude für Sie zusammengestellt.
Gottesdienst in unserer Dorfkirche

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten
in unserer Bolheimer Dorfkirche.
In der Fastenzeit: Bolheim trifft sich am Telefon

Das ökumenische Team der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde von Bolheim lädt herzlich ein zum gemeinsamen Austausch am Telefon zu biblischen Texten während der Fastenzeit, jeweils mittwochs um 19.30 Uhr mit Pfarrer Thorsten Kisser und Gemeindereferentin Beate Limberger.
Erster Termin: Mittwoch, 24. Februar, 19.30 Uhr: Durch Höhen und Tiefen (Psalm 23)
nächster Termin: Mittwoch, 03. März, 19:30 Uhr: Verschwenderische Liebe (Markus 14,3-9)
Wir hören den Text und tauschen uns über unsere Lebens- und Glaubenserfahrungen aus. Alles darf seinen Platz haben: Fragen, Zweifel, Trauer, Not und Hoffnung.....
Wir freuen uns auf Sie!
Sie benötigen dazu nur ein Telefon, keine sonstige Technik. Bitte wählen Sie die deutsche Festnetznummer 06151275356670, dann werden Sie aufgefordert, eine vierstellige PIN einzugeben, diese ist: 3724.
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Gerne können Sie sich den Bibeltext bereit legen, muss aber nicht sein. Alles was Sie brauchen ist ein offenes Ohr und ein weites Herz!
Offene Kirche



Unsere Kirchentüre steht Ihnen weiter offen, täglich von 10 bis 18 Uhr:
Sich in Bewegung bringen, die Augen weiten (nach der Arbeit oder der Schule am PC-Bildschirm), den Geist lüften und füttern:
Sie finden Anregungen in unserer Dorfkirche. Und auch für die „Checker-Kids“ ist eine neue Reihe dabei:
„ Sag mir: Wie hat das angefangen? Das Erzählen der Geschichten von Jesus?“
Verschiedene Leute erzählen uns, was sie mit Jesus erlebt haben...
Viel Freude beim Lesen, Anschauen, Hören, Malen, Basteln.......
Tipp : Die ausgelegten, bunten Heftchen bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln verständlich.
Hinweise zum Lockdown
Der neue Lockdown bringt tiefe Einschnitte für die Bevölkerung bis hin zu Regeln dafür, wer gemeinsam mit wem Weihnachten in der Familie feiern kann. Explizit von den Einschränkungen ausgenommen ist das Feiern von Gottesdiensten. Die als Mindestanforderungen formulierten Regeln erfüllt die evangelische Landeskirche in Württemberg bereits. Gleichzeitig mit diesem „Nicht-Verbot“ geht die Erwartung einher, möglichst weiter Zurückhaltung zu üben. Auch in den eigenen Reihen gibt es Stimmen, die für eine Absage von Gottesdiensten plädieren.
Der evangelische Oberkirchenrat hat entschieden, dass Gottesdienste gefeiert werden sollen – dort, wo es verantwortbar ist, gerade unter Berücksichtigung der Infektionslage, und unter Einhaltung strenger Regeln. Als ein notwendiger Beitrag zur angespannten Pandemielage wurde daher die Personenhöchstzahl bei Gottesdiensten auf 200 Personen gesenkt.
Die Infektionslage, die Situation in den Kliniken und Gesundheitsämtern sowie die politische und gesellschaftliche Diskussion der letzten Tage mahnen, dass die evangelische Kirche sorgsam mit der Ausübung des Grundrechts auf freie Religionsausübung umgehen muss: Auch in der Zeit des Lockdowns will die evangelische Landeskirche mit ihren Mitglieder ihrem Auftrag gemäß für Menschen in Not da sein. Deshalb ist die seelsorgerliche Begleitung insbesondere alter, kranker und einsamer Menschen auch bei sonst notwendigen Kontaktbeschränkungen zu gewährleisten. Sterbende dürfen nicht allein gelassen werden, wenn Krankenhäuser, Heime und andere Einrichtungen geschlossen werden. Für die Angehörigen von Verstorbenen bleibt die Kirche verlässliche Partnerin. Beerdigungen müssen möglich bleiben.
Viel Mut! Ganz herzlich,
Ihr Pfr.Thorsten Kisser

Wir suchen ab 01.03.2021 eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit für die Krippe.
Unserer Dorfkirche: Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit täglich von 10 bis 18 Uhr die geöffnete Dorfkirche zu besuchen.
Geistliche Begleitung – wir hören zu
Vor uns liegen gerade Wochen, in denen wir noch nicht so ganz genau absehen können, was passiert. Das kann Angst machen. 14 Tage in häuslicher Quarantäne? Das kann belastend für die Seele sein. Dazu kommen vielleicht wirtschaftliche Sorgen, der Verlust eines geliebten Menschen oder das Gefühl etwas „falsch gemacht zu haben“. Und auch die ganz alltäglichen Sorgen hören nicht einfach auf. Deswegen hören auch wir nicht auf, zuzuhören. Als Ihr Pfarrerehepaar vor Ort sind wir für Sie ansprechbar.
Bitte nehmen Sie möglichst per Telefon (07324/980369) oder Email (pfarramt.bolheim@elkw.de) Kontakt zu uns auf.
Darüber hinaus ist die Telefonseelsorge rund um die Uhr für Sie erreichbar: 0800/1110111
Unser E-Mail-Newsletter „Evangelisch in Bolheim“ erscheint in der Regel einmal wöchentlich: Darin erhalten Sie unsere kirchlichen Veröffentlichungen direkt und aktuell. Derzeit ist das eine gute Möglichkeit miteinander in Kontakt zu bleiben, wichtige Informationen weiterzugeben und Impulse für diese ungewohnten Tage zu erhalten.
Schreiben Sie eine E-Mail an: pfarramt.bolheim
Aktuelles für die Woche vom 25.02.2021 bis 03.03.2021
In der Fastenzeit: Bolheim trifft sich am Telefon, Weltgebetstag, offene Kirche, ....
Jahreswechsel
Evangelisch in Bolheim - Spezial zum Jahreswechsel
Andacht/Liturgie „Behütet in das neue Jahr“
Weihnachten
Evangelisch in Bolheim - Spezial zum Heiligen Abend
Einfach stark: Anspiel/Singspiel der Bolheimer Jugendarbeit
Rückblick: Israel-Sonntag 27.09.2020
Gottesdienst zum „Israelsonntag“ mit Pfarrer Jochen Maurer: Predigt über „Paulus – leben im Geheimnis Gottes“
Rückblick: Kultursommer 2020
Theater in der Dorfkirche
Sa, 29.August, 20 Uhr: „Kunst“ von Yasmina Reza
Fr, 4.September, 20 Uhr: „Pastor bleibt Pastor"
Sa, 12.September, 20 Uhr: „Noch’n Gedicht“